Inhaltsverzeichnis
Aufgrund Ihres neuen Jobs sind Sie vielleicht gezwungen, mehrere Programme gleichzeitig zu verwenden und zu steuern, und da auf Ihrem Desktop offenbar nicht genug Platz für alle Programme vorhanden ist, denken Sie darüber nach, Ihrem Laptop oder PC zwei weitere Bildschirme hinzuzufügen, sodass Ihnen drei zur Verfügung stehen. Was kann ich dazu sagen? Gute Wahl!
Da ich aus beruflichen Gründen (Homeoffice) mehrere Bildschirme am Laptop betreibe, kann ich über meine eigenen Erfahrungen hier berichten. Zunächst hatte ich mir für meine Homeoffice-Tätigkeit eine USB Dockingstation angeschafft und dazu 2 externe 24 Zolle Monitore. Mit der Zeit haben aber die 2 zusätzlichen nicht mehr gereicht, da meine Tätigkeit im Büro eigentlich aus 6 Monitoren besteht (Netzüberwachung etc.). Dies veranlasste mich einen dritten Monitor anzuschaffen, da aktuell meine berufliche Tätigkeit Corona bedingt aus 100 % Homeoffice besteht.
Ich nutze eine USB 3.0 Dockingstation von Plugable, welches direkt am Laptop angeschlossen ist, wobei 2 Monitore über die Dockingstation laufen und der dritte Monitor per HDMI am Laptop angeschlossen ist.
In Situationen wie der oben beschriebenen oder, im Prinzip, wenn Sie mehrere Aktionen fast gleichzeitig durchführen müssen (und ohne eine davon aus den Augen zu verlieren), sind Multi-Monitor-Konfigurationen die optimale und effektivste Lösung in Bezug auf den Nutzen. Lassen Sie mich Ihnen helfen und einfach erklären, wie man 3 Monitore an Ihren PC oder Laptop anschließt.
Sie brauchen nur ein wenig Geduld und die richtigen Werkzeuge, um in wenigen Minuten erfolgreich zu sein. Worauf warten wir noch? Fangen wir an! Sind Sie daran interessiert? Gut, dann lesen und befolgen Sie die nachstehenden Tipps und Anregungen. Ich wünsche Ihnen dabei viel Spaß und gute Arbeit für die Zukunft!
Ungeachtet dessen, was Sie vielleicht denken mögen, ist es nicht so schwierig, 3 Monitore am Laptop oder PC anzuschließen, aber es ist wichtig, genau zu wissen, welche Vorgehensweisen erfolgreich sind und wo die Grenzen jeder einzelnen liegen. Die wirtschaftlichste Art, drei Monitore an den Computer oder Laptop anzuschließen, ist die Verwendung von drei Kabeln, die an eine Grafikkarte angeschlossen werden. Die Grafikkarte sollte mindestens drei verschiedene Ausgänge haben, um den Datenfluss auf allen drei Monitoren gleichzeitig steuern zu können.
Obwohl fast alle Grafikkarten dieses Typs mit der Verwaltung von zwei Monitoren kompatibel sind, ist die Möglichkeit, drei Bildschirme miteinander zu verbinden, vielleicht nicht offensichtlich. Aus diesem Grund schlage ich Ihnen vor, einen Blick auf die technischen Spezifikationen der Videokarte Ihres PCs zu werfen, um das Vorhandensein dieser Möglichkeit zu überprüfen.
Die Kabel für den Anschluss der Bildschirme an den Computer und seine Steckdosen können unterschiedlicher Art sein. Die Wahl der zu verwendenden Technik hängt von der gewünschten Leistung, den am PC und Laptop verfügbaren Ausgängen und den Videoeingängen der Monitore ab.
HDMI und VGA am Laptop
HDMI: Ist der am häufigsten verwendete Verbindungsmodus, und der gleichnamige Anschluss ist auf fast allen derzeit auf dem Markt befindlichen Grafikkarten und Monitoren vorhanden. Es ist möglich, Daten mit einer Auflösung von bis zu 8K und einer Bildwiederholrate von 120 Hz (HDMI 2.1) zu senden und zu empfangen. Um jedoch mit einer Auflösung von 4K oder höher zu übertragen, ist es unerlässlich, ein HDMI-Kabel mit 1,4 oder höher zu verwenden.
Eine andere Möglichkeit ist stattdessen die Verwendung einer “gemischten” Verbindung, d.h. die Verbindung zweier Monitore über Kabel und des dritten Bildschirms drahtlos. Wenn auf dem fraglichen Computer Windows 10 läuft und einer der Monitore das Miracast-Protokoll unterstützt, brauchen Sie nichts zu kaufen. Falls nicht, müssen Sie einen Miracast-Adapter oder “intelligenten” Dongle mit Unterstützung für das Miracast-Protokoll erwerben.
Alle Betriebssysteme bieten Unterstützung für die Arbeit mit mehreren Monitoren. Das Neueste von Microsoft (Windows 10) macht es sehr einfach zu bedienen. So einfach wie das Einstecken des Monitors in den entsprechenden Anschluss für Windows, um Ihren Desktop zu erweitern. Darüber hinaus bietet es weitere interessante Konfigurationen. Um sie aufzurufen, drücken Sie die Tastenkombination “Windows + P” und Sie gelangen zu den Einstellungen.
Um die Anzeigen in Windows 10 zu konfigurieren, gehen Sie zu Einstellungen>System>Anzeige oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie “Anzeigeeinstellungen”. Dort können Sie die Identifikation jedes angeschlossenen Displays verwalten, seine Ausrichtung und die Skalierungs-Stufe für jedes Display auswählen oder das primäre Display einstellen,
Laptops sind die einfachste Möglichkeit, ein Setup mit mehreren Monitoren zu realisieren. Die Einrichtung mit zwei Monitoren ist die häufigste, wobei das Display des Laptops einer davon ist. Schließen Sie einfach ein zweites Display an den verfügbaren Videoausgang an, sei es VGA, HDMI, Display Port, Thunderbolt 3 oder Miracast über Wi-Fi, und los geht’s. Sie können Ihre Displays erweitern und anordnen, um Ihren Arbeitsbereich zu optimieren oder die Bildschirme spiegeln, was normalerweise für Präsentationen verwendet wird.
Wenn Sie einen Laptop mit eigenständiger Grafik, d.h. einer dedizierten 3D-GPU, haben, stehen die Chancen gut, dass Sie mehr als einen Videoausgang haben. Dies kann eine Kombination aus Mini DisplayPort, VGA und HDMI sein. Neuere Laptops haben Thunderbolt 3-Anschlüsse. Die Anschlüsse verwenden den gleichen Stecker wie USB-Typ-C, können aber gleichzeitig Video, Audio und Daten übertragen.
In Bezug auf Video kann jeder Thunderbolt 3-Anschluss bis zu zwei 4K-Bildschirme, die sowohl Video- als auch Audiosignale übertragen, oder einen einzelnen 5K-Bildschirm unterstützen. Apples MacBook Pro 15 kann mit dem richtigen Kabeladapter und den richtigen Bildschirmen bis zu vier 4K-Displays oder zwei 5K-Displays unterstützen.
Letzte Aktualisierung am 21.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mehr für Gaming, eine externe GPU oder manchmal auch als Grafikverstärker oder -beschleuniger bekannt, wird über einen Thunderbolt 3-Anschluss mit Ihrem Laptop verbunden. Die externe Gaming-Box unterstützt in der Regel den Anschluss an mehrere externe Monitore mit Anschlüssen wie mehrere DVI oder mehrere HDMI. Einige eGPUs verstärken die Grafik für das interne Display und haben keine Unterstützung für die externe Videoausgabe.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass Sie Ihre eigene externe Grafikbox mit eGPU-Gehäuse zu bauen. Wenn Sie es vorziehen, Ihre eigene Grafikkarte zu wählen und sich nicht vor ein bisschen Heimwerken scheuen, können Sie sich für ein externes Grafikkartengehäuse mit Thunderbolt 3 Anschluss entscheiden. Das Gehäuse hat einen fertigen PCIe-Karten-Erweiterungssteckplatz, Platz für eine Karte in voller Größe, bis zu drei Steckplätze breite Grafikkarte komplett mit Stromversorgung, Kühlung und manchmal zusätzliche USB3.0-Anschlüsse, SATA und Ethernet.
Letzte Aktualisierung am 21.01.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
HDMI, DVI uns VGA am Monitor
Desktop mit VGA- und DVI-Anschlüssen: Die meisten Onboard-Bildschirmadapter unterstützen sowohl VGA- als auch DVI-Ausgänge. Ohne einen zusätzlichen Display-Adapter zu kaufen, hätten Sie bereits die Möglichkeit, zwei Monitore zu bedienen. Wenn Sie einen weiteren Monitor benötigen, können Sie jederzeit die kostengünstige Option einer externen USB-zu-VGA/DVI-Grafikkarte wählen.
Prüfen Sie die Optionen für Zusatzgrafikkarten mit Unterstützung für mehrere Bildschirme und besorgen Sie sich die richtige Karte für Ihren Desktop. Durch das Hinzufügen von Grafikkarten verdoppeln, verdreifachen oder vervierfachen Sie effektiv die Anzahl der Videoausgänge, sodass Sie mehr Monitore anschließen können.
Vorausgesetzt, Sie haben die richtige Hardware für diese Aufgabe, kann das Einrichten von drei Monitoren an Ihrem PC Ihre Produktivität weiter steigern, da Sie durch die Anzeige von drei Desktops Multitasking betreiben können. Für dieses Verfahren benötigen Sie eine Grafikkarte mit drei Ausgangsanschlüssen oder mehrere Grafikkarten in Ihrem Computer, die insgesamt mindestens drei Ausgangsanschlüsse haben. Vorausgesetzt, die Hardware ist vorhanden, ist der Anschlussvorgang nicht wesentlich schwierig.
Für Anwender, die mehr Kontrolle und Funktionalität in Mehrbildschirmsystemen benötigen, bietet die Industrie Tools von Drittanbietern wie DisplayFusion, das in einer kostenlosen, kommerziellen Version für Windows erhältlich ist.
Es gibt noch weitere fortschrittliche Software-Anwendungen, die jedoch alle das gleiche Ziel haben. Die Arbeit mit diesen Multi-Screen-Systemen, die ideal für die Erweiterung der Produktivität auf dem Desktop sind. Diese bietet mehr Komfort durch eine viel größere Anzeigefläche. Der professionelle Markt bietet wahre Wunder für die Arbeit mit Multi-Monitor-Systemen, die von drei bis zu mehreren Dutzend reichen können und eine große Investition in zusätzliche Hardware erfordern.